Windmühlenpott Sonneborn

Eine fantastische Aussicht gewährt der Windmühlenstumpf, auch Windmühlenpott genannt, auf dem Saalberg zwischen Barntrup und Sonneborn. Hier stand seit Anfang des 18. Jahrhunderts eine Windmühle, die nachweislich noch 1869 in Betrieb war. 1882 brannte die Mühle ab und wurde nicht wieder aufgebaut. Der wirtschaftliche Niedergang hatte schon vorher eingesetzt, denn der schlecht ausgebaute Weg auf den Berg war für die Bauern aus den Dörfern im Tal zu beschwerlich.

1928 wurde auf der Ruine ein Aussichtsturm errichtet. 1960 und letztmalig 2004/05 erfolgte eine Renovierung. Die Aussichtsplattform auf etwa 330 m ü. NN ist jederzeit frei zugänglich. Von hier fällt der Blick unter anderem auf Barntrup, ins Lipper Bergland, ins Weserbergland, auf den Köterberg, den Teutoburger Wald mit dem Hermannsdenkmal und das Eggegebirge. Zu erreichen ist der Windmühlenstumpf über Wirtschafts- und Wanderwege.

Öffnungszeiten
Der Windmühlenstumpf ist ganzjährig geöffnet.

Adresse
Kaltendornweg, 32683 Barntrup-Sonneborn